sociolog - Ihre Spur durch soziale Medien

Translated by: gpt-4o-2024-08-06 | Original version

Ich schreibe oder blogge in verschiedenen Medien:

  • Twitter
  • Facebook
  • Ein privater Blog mit eingeschränktem Zugang (weil er Familienfotos enthält)
  • Dieser Blog

Von Zeit zu Zeit finde ich es schön, durch meine Vergangenheit zu scrollen. Am häufigsten mache ich das in unserem Familienblog, weil er den interessantesten Inhalt enthält und weil es einfach ist, durchzuscrollen. Ich würde gerne in der Lage sein, durch meine gesamte Vergangenheit in allen Medien zu scrollen.

Das sollte meine Software tun:

  • Alle Einträge sammeln, die ich in den sozialen Medien geschrieben habe:
  • Twitter
  • Facebook
  • Wordpress
  • Ein Dokument pro Eintrag in einem Github-Repo erstellen
  • Doppelte Inhalte ordnungsgemäß behandeln: Seit einigen Jahren ist mein Twitter-Konto mit meinem Facebook-Konto verknüpft, sodass Twitter-Einträge auf Facebook repliziert werden. Das liegt daran, dass ich in beiden Medien Personen habe, die ich als Publikum betrachte.
  • Auch das Feedback zu meinen Beiträgen sammeln
  • Diese auf statische Weise schön anzeigen, einschließlich Übersichtsseiten

Einige technische Überlegungen:

  • Ich würde es in Java schreiben, weil ich das am besten kenne
  • Wäre ein Headless-Programm, d.h. keine Benutzeroberfläche
  • Die Eingabe sollte das Datum des letzten aufgezeichneten Social-Media-Eintrags sein
  • Es sammelt alle Einträge (einschließlich der Kommentare dazu) auf den verschiedenen Social-Media-Kanälen seit diesem Datum
  • Es entfernt Duplikate (d.h. es werden diejenigen zusammengeführt, die gleich oder Replikate voneinander auf verschiedenen Kanälen sind)
  • Es erstellt ein Dokument / eine Datei pro Social-Media-Eintrag und schreibt sie in ein Ausgabeverzeichnis
  • Dieses Verzeichnis wird dann in ein Github-Konto repliziert / hinzugefügt
  • Social-Media-Eintragsdokumente würden wie 2015-12-03-Der_Titel_von_was_ich_geschrieben_habe-TWITTER.json benannt werden
  • Es gäbe eine Header-Datei mit einem festen Namen, z.B. sociologs.json. Diese Datei würde die ersten 20 Logs enthalten und auf eine Datei mit den nächsten Logs verweisen.
  • Die Domain sociolog.io wäre verfügbar - Stand heute, 4. Januar 2016.
  • Das generierte index.html würde die Daten über JS/AJAX-Anfragen laden und weiter laden, während der Benutzer nach unten scrollt

Wenn jemand interessiert ist oder Anmerkungen hat, bitte kontaktieren Sie mich unter tilldotgartneratgmaildotcom.