Markdown-Editoren
Fr 8. Nov 2019
Translated by: gpt-4o-2024-08-06
| Original version
Ich suche nach einem geeigneten Markdown-Editor. Hier sind die Nutzungsszenarien und Kriterien, die ich im Kopf habe:
- Ich plane, ihn als Editor zu verwenden, um mein Tagebuch zu schreiben.
- Ich möchte, dass der Editor ansprechend ist.
- Ich möchte die Bilder sofort in der Vorschau (oder im Editor selbst) sehen.
- Ich wünsche mir Unterstützung, zum Beispiel wenn ich den Link zu einem Bild eingebe, sollte er mir die Bilddateien im Verzeichnis anzeigen - mindestens so gut wie es VS Code macht...
Hier sind die Editoren, die ich mir angesehen habe, sowie die Vorteile & Nachteile:
- Byword: 🛑 Zeigt die Bilder in der Vorschau nicht an.
- MacDown: 🛑 Zeigt die Bilder in der Vorschau, hat aber keine Unterstützung, um Verweise auf Bilder einzugeben und flackert stark: Es fühlt sich an, als würde die gesamte Seite bei jedem eingegebenen Zeichen neu gezeichnet... Das ist ärgerlich!
-
Abricotine: Sieht gut aus, zeigt die Bilder an. Vorteile & Nachteile:
-
Vorteil: Ich habe nur ein Fenster: Schreiben und Vorschau erfolgen im selben Panel - was ich als angenehme Erfahrung empfinde.
- Vorteil: Es unterstützt das Hinzufügen von Bildern gut: Mit einem ordentlichen Dialog, sogar mit Shortcuts 😜
- Vorteil: Es ist Open Source.
- Nachteil: Meine mit dem iPhone aufgenommenen Bilder werden auf dem Kopf stehend angezeigt. Da viele Apps dieses Problem haben, schreibe ich dies einem Mac-spezifischen Problem zu - und es ist leicht zu beheben...
-
Nachteil: Es hängt oft. Scheint hauptsächlich dann zu passieren, wenn ich ein neues Dokument öffne/erstelle.
-
Notable: 🛑 Schön auf dem Mac, aber keine Bildvorschau oder Unterstützung für das Einfügen von Bildern.
- Obsidian: Das ist eine völlig andere Sache, muss ich später herausfinden...